Forschungsprojekt KOMZEB

Die Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) von Innerortsstraßen stellt eine wesentliche Grundlage für die Ermittlung des kommunalen Erhaltungsbedarfs dar. Hierbei kann die Erfassung von Schäden messtechnisch, visuell-sensitiv oder visuell-bildbasiert erfolgen. Bei den für die Bewertung von kommunalen Straßen aktuell verwendeten Zustandsindikatoren besteht jedoch Verbesserungspotential bezüglich ihrer Aussagekraft für die Dauerhaftigkeit, die Gebrauchstauglichkeit und die Verkehrssicherheit.

Wir freuen uns über den neuen Forschungsauftrag „Weiterentwicklung der Bewertungsmethodik für kommunale Straßen“ im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen. Unser Team bestehend aus den Mitarbeitenden der Infrastructure Management Consultants GmbH aus Mannheim und dem Steinbeis-Transferzentrum Infrastrukturmanagement im Verkehrswesen aus Karlsruhe mit Unterstützung durch die IFI Consult GmbH werden in den kommenden 1,5 Jahren die Methoden zur Bewertung des Straßenzustandes im Rahmen von Zustandserfassungen weiterentwickeln. Dadurch soll ein wertvoller Beitrag zur Entscheidungssicherheit bei der Ermittlung kommunaler Erhaltungsbedarfe geliefert werden.

Die Informationen dieses Posts beziehen sich auf die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, vertreten durch die Bundesanstalt für Straßenwesen, unter FE-Nr. 77.0514/2019 durchgeführten Forschungsarbeit im Rahmen des Forschungsprogramms Stadtverkehr (https://fops.de/fops-projekte/). Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein beim Autor.