KUBA

Der Betrieb und Unterhalt von Kunstbauten, wie z. B. Brücken, Galerien, Stützmauern und Tunnel, stellt eine grosse Herausforderung dar. Ziel eines Infrastrukturbetreibers ist es unter minimalem finanziellen Mitteleinsatz den volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen der Infrastruktur über den gesamten Lebenszyklus zu optimieren.

Dazu ist eine effektive und effiziente Dokumentation der Bausubstanz sowie von Inspektionen und durchgeführten Erhaltungsmassnahmen nötig. Nur so kann eine fundierte Beurteilung vorgenommen und der Umfang und Auslösezeitpunkt von Erhaltungsmassnahmen in einem gesamtwirtschaftlichen Kontext beurteilt werden.

KUBA ist ein modular aufgebautes Softwaresystem zum Management von Kunstbauten, wie z. B. Brücken, Galerien, Stützmauern und Tunneln.

Die einzelnen Module von KUBA unterstützen den Infrastrukturbetreiber bei
• der Verwaltung und Dokumentation von der Bausubstanz, Inspektionen und Erhaltungsmassnahmen (Modul KUBA-DB),
• der Ermittlung optimaler Erhaltungsstrategien, der Berechnung zugehöriger Zustandsprognosen und deren Finanzbedarf sowie der Ermittlung vorgeschlagener Massnahmen (KUBA-MS),
• der Beurteilung der Befahrbarkeit von Routen bzw. deren Tragwerke durch Sondertransporte (KUBA-ST),
• der Auswertung aller erfassten Daten (KUBA-RP),
• der Administration der Anwendung (KUBA-ADM) und
• der Darstellung der Inhalte über einen Web-Browser (KUBA-Web).

Weiterhin erlauben mobile Lösungen (KUBA-Mobile auf Windows-Tablet-PC und iPad mini) die Inspektion der Kunstbauten im Feld im Offline-Modus, wodurch externe Ingenieurbüros bequem beauftragt werden können.

KUBA 5 wurde im Auftrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) entwickelt. Die fachlichen Grundlagen entsprechen den neuesten anerkannten Methoden im Erhaltungsmanagement.

Unsere Leistungen: Fachkonzept, Leitung der Realisierung, Fachunterstützung (Level 3 Support)

Projektbeginn: 2003 (laufend)

Informationsbroschüre

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner